09371 - 3145

Fluoridierung

Der gezielte Einsatz von Fluoriden schützt die Zähne vor Karies und schädlichen Säuren im Mund.

Aus zahnärztlicher Sicht ist die direkte Fluoridierung der Zähne mit Gelees, Mundspül-lösungen und Zahnpasten am effektivsten.

Bei zu hoher Fluorideinnahme kann es zur Bildung von weißen Flecken im Zahnschmelz und einer ungleichmäßigen Zahnoberfläche kommen.
Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) empfiehlt daher für Kinder eine Verwendung von Fluoridtabletten nur noch bei besonders hohem Kariesrisiko.

Damit stehen die Zahnärzte kontrovers gegenüber der Meinung der Kinder- und Jugendärzte, welche die Fluoridtabletten zur Rachitisprophylaxe weiterhin empfehlen.

Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

Weitere Beiträge

Mini-Implantate

So stabil können die „Dritten Zähne“ sitzen. Wenn Sie den Halt Ihrer Prothese verbessern, aber den Aufwand für herkömmliche Implantatbehandlung meiden wollen, bieten Ihnen sog.

Weiterlesen »

Kieferorthopädie

Zahnfehlstellungen beeinflussen nicht nur die Harmonie des Gesichtes, sondern prägen auch Ihre Sprache und persönliche Ausstrahlung. Regulierungen sind heutzutage nahezu in jedem Alter möglich. Gerade

Weiterlesen »

Schnarchtherapie

Lautes Schnarchen und Schlafapnoe können vom Zahnarzt durch Einsetzen einer „Schnarchschiene“ therapiert werden. Der Erfolg dieser Therapie ist inzwischen wissenschaftlich bestätigt. Die sog. Unterkiefer-Protrusionsschienen (UPS)

Weiterlesen »

Klinische Hypnose

Klinische Hypnose beim Zahnarzt wird hauptsächlich zur tiefen Entspannung und zur veränderten Schmerzwahrnehmung während einer Behandlung eingesetzt. Auch bei Anästhetika-Unverträglichkeit, Zähneknirschen oder Würgereiz bietet die

Weiterlesen »
Weitere Beiträge
Aktuelles
Behandlungen